PKOM4 & PSOL+ Systemlösung

PKOM4 & PSOL+: zwei Bausteine als ganzheitliche Systemlösung
Die Kombination von PKOM4 & PSOL+ schafft auf einfachstem Weg die Integration von intelligenter Lüftungstechnik mit erneuerbarer Energie in einem Gerät. Das Resultat ist eine ganzheitliche Systemlösung mit optimalen Synergieeffekten, hervorragender Energieeffizienz, umweltfreundlichen sauberen Energien und perfektem Wohnkomfort - alles aus einer Hand & visualisierbar über die PICHLER-App.
Förderung: Pichlers Wohnraumlüftung ist förderfähig. Nutzen Sie die Möglichkeiten Förderungen im Bereich der erneuerbaren Heizungssysteme/Wohnraumlüftung für Neubau und Sanierung in Österreich zu beantragen. Mehr>>
Baustein 1: Das Wärmepumpenkombigerät PKOM4 ersetzt als Lüftungskompaktgerät ein vollwertiges Heiz-/Kühl-/Brauchwassersystem. Kompakt und supereffizient, äußerst leise und wartungsarm im Betrieb mit umweltfreundlicher Wärmepumpentechnologie, mit niedrigen Betriebskosten, einer einfachen und intuitiven Bedienung über ein Touchdisplay - das alles zeichnet das PKOM4-Gerät aus.
Durch die Kombination mit erneuerbarer Energie wie Photovoltaik und Energiemanagement wird aus dem PKOM4 eine effiziente, kostengünstige Systemlösung, mit der Betriebskosten auf ein Minimum bis hin zum 0-Energiehaus oder sogar Plusenergiehaus gesenkt werden.
Baustein 2: Zu einer effizienten kostengünstigen Systemlösung der Zukunft mit erneuerbaren Energien wird das kompakte PKOM4 darüberhinaus mit dem zweiten neuen Baustein: PSOL+, die vormontierte, installierte Gesamtlösung, bestehend aus einem integrierten Batteriespeicher bis zu 11 kWh, einem Hybrid-Inverter mit Notstromfunktion von 3,6kW (1phasig) oder 5 bis 10 kW (3phasig) sowie einem Energiemanagementsystem zur Systemoptimierung. Verschiedene Systemgrößen ermöglichen eine optimale Anpassung an jedes Gebäude. Allen Varianten gemeinsam sind die Vorteile wie Einfachheit und Sicherheit durch die Plug- & Play-Ausführung, niedrigere Installations- und Energiekosten, Unabhängigkeit bei Netzausfällen durch die Notstromfunktion und der hohe Eigenstromnutzen der Photovoltaikanlage.
Aufbau:
- Batteriespeicher bis zu 11 kWh
- Hybrid-Wechselrichter mit 5 und 10kW (3phasig) oder Hybrid-Wechselrichter mit 3,6kW (1phasig)
- Energiemanagement zur Systemoptimierung
- Eine APP/Visualisierung für die gesamte Systemlösung
Vorteile / Argumente:
- Vormontierte / Installierte Gesamtlösung
- Plug & Play - einfach, sicher
- Niedrigere Installations-/Energiekosten
- Alles aus einer Hand - ein Ansprechpartner
- Eine APP / Visualisierung
- Unabhängigkeit bei Netzausfällen - Notstromfunktion
- Hoher Eigenstromnutzen der Photovoltaikanlage
Referenzen
EG-Konformitätserklärung
Auszeichnungen

Netzwerk Passivhaus Innovations Award 2021
PICHLER wird ausgezeichnet als der "INNOVATIVSTE Netzwerk Passivhaus Mitgliedsbetrieb 2021“ für die besondere Systemlösung PKOM4 & PSOL+ und als das "BESTE Netzwerk Passivhaus Team des Jahres 2021“ in der Kategorie Mehrgeschossiger Wohnbau.

TRIGOS Regional 2020
Mit der PKOM4 Systemlösung gewinnt Pichler den österreichischen Nachhaltigkeitspreis TRIGOS Regional 2020 in der Kategorie „Klimaschutz". Der TRIGOS ist nicht nur der renommierteste Nachhaltigkeitspreis in Österreich, sondern auch der qualitativ hochwertigste. Die Auszeichnung Trigos erhalten nachhaltige und renommierte Unternehmen für qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen.
Die Trigos-Jury bestätigt in Ihrer Begründung: „Die J. Pichler GmbH hat ein kompaktes Wärmepumpenkombigerät entwickelt, welches Lüften, Heizen, Kühlen und Warmwasser abdeckt. Durch die Integration von Photovoltaik und einem Energiemanagement-System entstand eine effiziente, kostengünstige Gesamtlösung, welche einfach und intuitiv zu bedienen ist. Der engagierte Familienbetrieb leistet einen exzellenten Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und damit zur Minimierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Unternehmens sind klar erkennbar.
Die Jury lobt vor allem die wissenschaftliche Auseinandersetzung und Herangehensweise. Heizen, Kühlen und Lüften mit möglichst geringem Energieeinsatz ist eines DER Themen der Zukunft und trägt zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion bei. Die Jury sieht das Projekt der J. Pichler GmbH als wichtigen Entwicklungsmotor für klimagerechtes Wohnen."
Web-Seminare

Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne an Sie weiter und bieten Ihnen mit unserem kompetenten PICHLER-Team fachlich fundierte Web-Seminare an. Jetzt kostenlos registrieren! »